- Oktodez
- Ok|to|dez 〈n.; Gen.: -es, Pl.: -e; Buchw.; kurz für〉 = Oktodezformat
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Oktodēz — (lat., Achtzehner), Buchformat, bei dem der Druckbogen 18 Blätter oder 36 Seiten zählt … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Oktodez — Oktodēz (lat.), Druckformat von 18 Blättern auf den Bogen, gleich 36 Seiten … Kleines Konversations-Lexikon
Oktodez — Das Buchformat gibt an, wie viele Blätter ein Buchdrucker aus einem Bogen Papier erstellen kann, dem traditionell die Maße eines römischen Pergamentbogens zugrunde liegen. Faltet man einen Pergamentbogen ein erstes Mal, so erhält man das… … Deutsch Wikipedia
Oktodez — Ok|to|dez, das; es, e [zu lat. decem = zehn]: Buchformat von Achtzehntelbogengröße … Universal-Lexikon
Oktodez — Ok|to|dez das; es, e <zu lat. decem »zehn«> Buchformat von Achtzehntelbogengröße; vgl. 1↑Oktav … Das große Fremdwörterbuch
Buchdruckerkunst — Buchdruck im 16. Jahrhundert Beim klassischen Buchdruck handelt es sich um ein Hochdruckverfahren, das wahrscheinlich schon um 1040 in China bekannt war. Die ersten schriftlichen Zeugnisse über chinesische Buchdrucke stammen von 1324. In… … Deutsch Wikipedia
Buchdruckkunst — Buchdruck im 16. Jahrhundert Beim klassischen Buchdruck handelt es sich um ein Hochdruckverfahren, das wahrscheinlich schon um 1040 in China bekannt war. Die ersten schriftlichen Zeugnisse über chinesische Buchdrucke stammen von 1324. In… … Deutsch Wikipedia
Druck mit beweglichen Lettern — Buchdruck im 16. Jahrhundert Beim klassischen Buchdruck handelt es sich um ein Hochdruckverfahren, das wahrscheinlich schon um 1040 in China bekannt war. Die ersten schriftlichen Zeugnisse über chinesische Buchdrucke stammen von 1324. In… … Deutsch Wikipedia
Mobilletterndruck — Buchdruck im 16. Jahrhundert Beim klassischen Buchdruck handelt es sich um ein Hochdruckverfahren, das wahrscheinlich schon um 1040 in China bekannt war. Die ersten schriftlichen Zeugnisse über chinesische Buchdrucke stammen von 1324. In… … Deutsch Wikipedia
4° — Das Buchformat gibt an, wie viele Blätter ein Buchdrucker aus einem Bogen Papier erstellen kann, dem traditionell die Maße eines römischen Pergamentbogens zugrunde liegen. Faltet man einen Pergamentbogen ein erstes Mal, so erhält man das… … Deutsch Wikipedia